Wer wir sind!
Wildnis bedeutet Weiterentwicklung,
sich finden, entfalten und die Welt verstehen....
Wilde Heimat- Wilde Zukunft
Wir lieben Wildnis, Tiere, Pflanzen und Pilze....aber am meisten lieben wir, wenn der Mensch wieder zurück findet zum Ursprung.
Wenn wir uns verbinden und weiterentwickeln, damit unsere Kinder unser Erbe vollenden.
Martin Maschka
Martin Maschka (1984) ist zweifacher Familienvater und leidenschaftlicher Naturfreund. Als zertifizierter und damals jüngster NUA-Naturführer Deutschlands hat er sich früh der Naturpädagogik verschrieben. Seit jungen Jahren baut er die Wildnisschule Ruhrgebiet auf – die Natur ist zu seinem Leben geworden.
Heute ist er Geschäftsführer der Wildnisschule und Ausbilder für „Natur- & Wildnispädagogik“. Als Erfinder der Weiterbildung „Walderzieher“ (c) begleitet er Menschen auf ihrem Weg in die Natur. Außerdem ist er staatlich anerkannter Erzieher und Moderator der WDR Lokalzeitgeschichten „Wilder Westen“.
Neben seiner Arbeit als Ausbilder und Moderator ist Martin auch als Rettungssanitäter und Elektrofischer aktiv. Als Youtuber und NaturInfluencer teilt er seine Begeisterung für die Natur mit einer breiten Community. Im Ehrenamt setzt er sich als Naturschutzberater der Stadt Hattingen und Schlangenschutzberater des Ennepe-Ruhr-Kreises für den Erhalt der heimischen Fauna und Flora ein.
So leidenschaftlich wie Martin kann niemand die Natur schützen und aufbauen.
Linda Karaus
Linda ist Wildnispädagogin, Walderzieherin, Waldspielgruppenleiterin und Eventplanerin für alles, was mit der Natur in der Wildnisschule zu tun hat. Seit ihrer Kindheit ist sie eng mit der Natur verbunden, und als Jagdscheininhaberin kennt sie sich sowohl mit der Flora als auch der Fauna bestens aus.
Als zweite Leitung der Wildnisschule Ruhrgebiet unterstützt sie das Team sowohl vor als auch hinter dem Monitor, denn sie gestaltet auch unsere Website, sowie alles was ihr online im Netz von uns seht.
Artenschutz und das Verständnis von natürlichen Zusammenhängen sind ihr besonders wichtig. Sie sieht in der Natur immer etwas Neues zum Entdecken, eine Perspektive, die sie voller Begeisterung an die Kinder weitergibt.
„In allem steckt etwas zu entdecken“, sagt sie oft. Ihre Faszination für die Natur, Tiere und die Zusammenhänge in der Wildnis lässt sie nie los. Leidenschaftlich, voller Spaß und positiv bringt sie Kinderaugen zum Leuchten und fördert das Staunen über die Welt um uns herum.
Emmy
Emmy ist ein ausgebildeter Schlangenspürhund und ein echtes Herzstück der Wildnisschule Ruhrgebiet. Mit ihrem feinen Geruchssinn findet sie Schlangen und andere Reptilien und hilft so, gefährdete Arten zu retten und zu schützen. Sie arbeitet eng mit Naturschutzbehörden und engagierten Bürgern zusammen.
Doch Emmy ist nicht nur ein Naturprofi – sie begleitet auch unsere Feriencamps und sorgt für Sicherheit und Freude bei den Kindern. Als ausgebildeter Begleiter für Kinder und Jugendgruppen ist sie stets lieb, verschmust und passt auf, dass sich alle sicher und wohl fühlen. Ihre aufgeweckte, fürsorgliche und liebenswerte Art macht sie zu einem echten Liebling der Kinder. Emmy sorgt mit ihrer charmanten Persönlichkeit für unvergessliche Momente und wird von den Kleinen als treue Freundin geschätzt.
Emmy ist ein wichtiger Teil des Wildnisschule-Teams und trägt mit ihrem Engagement im Artenschutz und ihrer positiven Energie dazu bei, das Bewusstsein für heimische Reptilienarten zu fördern.
Für Schlangennotfälle steht der Schlangennotruf der Wildnisschule Ruhrgebiet zur Verfügung:
Schlangennotruf NRW
Telefon: 01577 / 29 49 225
E-Mail: info@wildnisschule-ruhr.de